Der Künstler Holger Lehfeld lässt sich von seiner unmittelbaren Umgebung inspirieren

Sport - Kultur - Politik - Boulevard - Science - Fiction

Der Künstler Holger Lehfeld lässt sich von seiner unmittelbaren Umgebung inspirieren. Begleiten Sie ihn dabei auf "Burchblick". Photo oben: Blick auf die Schneegruben-Baude (Schronisko "Nad Śnieżnymi Kotłami") im Riesengebirge. Von Szklarska Poreba (Schreiberhau) aus gesehen.
Empfehlung: Ausstellungsort Ateliergemeinschaft "stille Post" 15./16./17. August 25 ab 16 h in der Stadtparkstr. 2 in Schwabach. Herzlich Willkommen!

Dienstag, 4. Oktober 2011

Nürnberger Brunnen


Nürnberg - die Stadt der Brunnen.





Unkomplizierte Brunnen in der Fürther Straße die funktionieren
 







Schöner "kleiner Neptunbrunnen" Richtung Hauptmarkt.





 



 
 
Auch der Dürerbrunnen wird gepflegt und sprudelt.
 




Der schöne Brunnen am Hauptmarkt











Mittwoch, 21. September 2011

6 Birken für Gostenhof

 
 "Grau, lieber Freund, ist alle Theorie und grün des Lebens goldner Baum" (Goethe: Faust I)


Es begann alles an einem nasskalten Januarmorgen, als die Leute mit den Kettensägen anrückten.

Eine große Anzahl von Birken im Nürnberger Stadtteil Gostenhof wurden kurzer Hand und illegal an diesem Tag umgesägt, damit das Grundstück besser als Bauland zu vermarkten ist.

Bis zu diesem Zeitpunkt (27.01.11) standen die teils stattlichen Birken schon 
über 80 Jahre auf dem Hinterhof einer ehemaligen Brauerei in der Mittleren Kanalstraße 29.

Nicht nur aus diesem Grund findet die Ausstellung


 "6 Birken für Gostenhof" 

am Sonntag, 16.10. + 23.10.11 während den 8. Gostenhofer Ateliertagen in den Räumen des Ortsverbands Gostenhof von B´90/Grüne in der Rothenburger Str. 10 (links neben Voksbad) statt, um an diese lebendige, grüne Ecke zu erinnern.





Einladung





Vor der Abholzung der Birken. 
 
 
 


Samstag, 17. September 2011

Wanderwege

Der September lädt wieder mal zum Wandern ein.

Doch wohin?

Quo Vadis?




Beliebtes Ausflugsziel: 
5-Seidla-Steig bei Gräfenberg
 



Aber: 
Vorsicht bei Fernwanderwegen!
 
 

Donnerstag, 8. September 2011

Brunnen


Sprudelten die Brunnen zu Zeiten Ludwig XIV. 
mitte des 17.Jhdt. noch als Ausdruck vitaler Lebensfreude, wird ihnen in der Endphase des Kapitalismus Anfang des 21. Jhdts. immer öfters das Wasser abgedreht....










Alarm: 
 
Kommunen haben kein Geld mehr für Brunnen!
Brunnenpflege kostet viel Geld
 
 

Montag, 29. August 2011

Ebert Platz in N.

Neuer Friedrich - Ebert - Platz.




Kunst am Friedrich-Ebert-Platz?





Nach jahrelanger Maloche zeichnet sich ein Ende der Bauarbeiten ab. 
Leider hat man den Platz jetzt total verschandelt!



Sonntag, 21. August 2011

Mauerkunst.


Die 8. Gostenhofer Ateliertage vom 14. bis 23. Okt. 2011 werfen schon ihre Schatten voraus.

So haben die kreativen Gokids mit ihrem mobilen Maleratelier bereits die Mauer zum ehemaligen Containerbahnhof auf Höhe der Paumgartnerstraße mit einem phantastischen Drachen-Saurier-Motiv bemalt. Eine echte Bereicherung für den Stadtteil. So wird GoHo wirklich bunter!

 Rote Drachen - lila Saurier








Photos: Drachen und Saurier in der Austr./Ecke Paumgartnerstraße


Dienstag, 16. August 2011

Mond, Mond, Mond


Sternzeit 7345,6.


Am 13. August abends kurz vor 21 h war Vollmond.
Der Vollmond ist im Wassermann.

Die Sonne genau gegenüber im Löwen.
Und die Venus neben ihr in Konjunktion.

Deshalb haben Löwen, zur Zeit in Liebesangelegenheiten eine schöne Zeit. Aber auch die Künste und Kreativität werden generell gut beschienen.
Auch für Wassermänner stehen die Sterne günstig. Romantik verleiht ihnen der oft verwirrende, aber tieffühlende Neptun.
Bei den Krebsen kommt gerade Mars hereingelaufen und gibt ihnen ein bißchen Schwung.











Der Mond

Donnerstag, 11. August 2011

Frühstücks-Tipps zum Wochenende

I. 

Nach dem Aufwachen erstmal 2 Brauseherzen (Kirsche)
 




II. 

Rotbäckchen trinken.






III. 
 
Dazu Haferflocken.





IV. 


Nutella auf Zwieback.






V. 

Beachte: Zwieback ist jetzt gerade das Ding!






VI. 

... und der Tag ist Dein Freund!






Photos: Frühstück bei Holli´s





Donnerstag, 28. Juli 2011

Die Blaue Lagune


..hieß ein double B-Movie aus den frühen 80ern mit 
Brooke Shields und auch eine italienische MusikKneipe in der fränkischen Provinz. 

Doch das hat alles mit der neuen Delphin-Lagune (link), die am Samstag, 30.07. im Tiergarten Nürnberg für das Publikum eröffnet wird, nichts zu tun. 

Die soll nämlich für eine artgerechtere Haltung von Delphinen und Seelöwen sorgen. 
Auch die Manatis (Seekühe), die seit meinen frühesten Besuchen im Zoo in einer Art großen Badewanne vor sich hindämmerten, bekommen jetzt endlich ein größeres Basin. Ich bin auf jeden Fall gespannt.
Jetzt fehlt nur noch, nach Westbad und Lagune, die Wiederöffnung des Volksbads.
Wann wird das endlich so weit sein? Irgendwie sind wir doch auch alle Delphine!





Ankündigung Delphinlagune





Delphine sind beliebt



Eine Chance für Delphine?








(Privatsammlung)


Montag, 25. Juli 2011

Baum-Phobie


 (=Dendrophobie)

Die Dendrophobie gehört zu den spezifischen Phobien und bezeichnet die Angst vor Bäumen
Der Dendrophobiker fürchtet naturgemäß den Wald, aber auch einzelne Bäume.
 
Das Wort Dendrophobie stammt aus dem Altgriechischen: dendros = Baum; phobos = Angst. (link)





Auch der alte Kirschbaum musste einer Sanierung oder dendrophoben Stimmung weichen!




Freitag, 22. Juli 2011

Into the West-Bath.


Morgen, Samstag 23.07.2011 
ab 8 h  

öffnet wieder das Nürnberger Westbad (link), nach 1jähriger Umbaupause. 

Und mir gefällt´s. 

Eintrittspreise am Eröffnungswochenende: 

Erwachsene / 80 Cent
Kinder/Jugendliche 6-17 J. / 50 Cent.

Danach wieder 3,90 für Erwachsene ohne Ermäßigung:)




Sprungturm ist jetzt quietschgrün angemalt.








Photos : Altes Westbad:




Sportschwimmer







Auch die getrennten Ein-Ausgänge dürften jetzt kein Thema mehr sein ;)





Montag, 11. Juli 2011

Balla Balla


Eins ist doch völlig klar: 
Die Niederlage gegen Japan war vollkommen überflüssig. 
Die konditions- und auch willensstarken deutschen Fußballerinnen haben einfach kein Rezept gegen die wuseligen und laufstarken Japanerinnen gefunden. 
Doch angesichts dessen, hätte die Trainerin einige Umstellungen nach der Halbzeit vornehmen müssen. Im ideenlosen Mittelfeld hätte die ballsichere Fatmire Bajramaj neuen Schwung nach vorne gebracht. Und die an diesem Tag indisponierte da Mbabi hätte ausgewechselt gehört. 
Das Fass zum Überlaufen hat aber die 120 min. Verbannung von Birgit Prinz in ihrem letzten WM-Spiel auf die Ersatzbank gebracht. Sie hätte der Mannschaft bestimmt noch helfen können. Allein schon mit ihrer Anwesenheit auf dem Platz.


Eine langjährige Führungsspielerin einfach so, von heut auf morgen zu degradieren, wirbelt auch das gesamte Team-Gefüge durcheinander. Das hätte Frau Neid wissen müssen. Auch wenn sich ihre interne Konkurrentin Inka Grings bei der WM gut präsentiert hat, kann das die Erfahrung einer Prinz nicht aufwiegen. Es weiß doch mittlerweile jedes Kind, daß es auf die Mischung aus jungen und erfahreneren Spielern im Team ankommt, wenn man Erfolg haben will.
Wie man hier mit Sportlern umgeht, auch mit Ballack, finde ich grenzwertig.
Fazit: Ich bin total sauer auf Frau Neid, weil sie als Trainerin zu passiv agierte und eigene Fehler nicht eingestehen will und jetzt einfach so wieder zur Tagesordnung übergegangen wird.
                                                                                         ...............................
                                                                                         



Taktisch gut eingestellt präsentierten sich dagegen die Amerikanerinnen gegen Brasilien. 
Und dieses nie Aufgeben mit einer Frau weniger war schon beeindruckend. Nachdem sie 2:1 bis zur 120 min. zurücklagen, hat Wambach per Kopf nach herrlicher Flanke von Rapinoe noch in der Nachspielzeit den Ausgleich geschafft. 
Und dann kam es zum spannenden Elfmeterschießen. Bei dem Boxx, immerhin auch schon 34 und nicht degradiert, sondern 120 min auf dem Platz stand und im 2. Versuch den Sieg der Amerikanerinnen einleitete.
Schillerndste Figur neben Wambach und Rapinoe war aber die Torhüterin mit dem genialen Namen Hope Solo. Sie hielt klasse einen Foulelfmeter mitte der 2. Halbzeit und den Elfmeter von Daiane, was den Sieg für die USA bedeutete. 
Sie und ihre Torwartkollegin Andreia aus Brasilien haben eine unglaubliche Präsenz und Coolness im Tor.



Dienstag, 5. Juli 2011

Wuthering Heights - Sturmhöhe


...von Emily Bronte (1847) ist auch so ein Buch, das ich mehrmals versucht habe zu lesen und es bis heute nicht geschafft habe.
Jetzt ist es mir beim Aufräumen wieder in die Hände gefallen.

Nach dem ganzen komplizierten Beginn mit den vielen englischen Namen der Familien Earnshaw und Linton, die man meint sich merken zu müssen, habe ich es vor 15 Jahren beiseite gelegt
Fand es auch nie so richtig spannend, was auf Wuthering Heights oder Thrushcross Grange  passiert.
Und mich deshalb wohl auch nicht richtig für die Intensität und Tragik der Liebesgeschichte zwischen Cathy und Heathcliff interessiert.

Auch bei den Verfilmungen bin ich schon vor dem Ende eingeschlafen. 
Doch der tolle Song von Kathe Bush gibt mir bis heute das Gefühl, daß das Buch eigentlich trotzdem auch ganz gut sein müsste. Hm, ?!...
 OK es geht um das Drama einer wohl wirklich leidenschaftlichen Liebe!

 






Montag, 20. Juni 2011

Berg. Hin und zurück!


Spät Hin - Früh zurück!!!








60 Sekunden nach Sonnenaufgang, photo+, 2011
(wieder dahoam)




Donnerstag, 16. Juni 2011

Bielawa


 
Alter Bahnhof 
(Bielawa Zachodnia)
 

 
 Alter Bahnhof 
(Bielawa Zachodnia)
50 x 85cm, Gemeinde Bielawa, PL





Richtung Eulengebirge.
 




Marktplatz mit Eule






 
Bekannt auch durch die schlesischen Weberaufstände von 1844

vgl. Gerhart Hauptmann: Die Weber






Meine einzige Liebe...
 
 



Freitag, 27. Mai 2011

Im Auenland



Das Auenland liegt zwischen Beerbach und
  Tauchersreuth!!!








 
Flug übers Auenland
 

Ehemaliger 

Skiflift Tauchersreuth

 

Bei Tauchersreuth

Gemälde vom Autor

(01.05.01)

30 x 40 cm, Öl/Karton, 200 €
 



Sonne überm Auenland
 
Schneemangel in
Tauchersreuth 


Skilift wurde dann in den
Osten verkauft.