Der Künstler Holger Lehfeld lässt sich von seiner unmittelbaren Umgebung inspirieren

Sport - Kultur - Politik - Boulevard - Science - Fiction

Der Künstler Holger Lehfeld lässt sich von seiner unmittelbaren Umgebung inspirieren. Begleiten Sie ihn dabei auf "Burchblick". Photo oben: Blick auf die Schneegruben-Baude (Schronisko "Nad Śnieżnymi Kotłami") im Riesengebirge. Von Szklarska Poreba (Schreiberhau) aus gesehen.
Empfehlung: Ausstellungsort Ateliergemeinschaft "stille Post" 15./16./17. August 25 ab 16 h in der Stadtparkstr. 2 in Schwabach. Herzlich Willkommen!
Posts mit dem Label Brunnen werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Brunnen werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Dienstag, 9. April 2013

Brunnen-Transformation


Transformation:

Vom Brunnen zur Boule-Bahn. (Boccia-Bahn)



Vorher: Schöner Brunnen in einer Anlage...(darf aber nicht sein...)
Dann...
Aktion nach dem Motto
Macht kaputt was schön ist...


 
Phase I : (Absperrung ca. 2 Jahre)


             
 Phase II : (nach 2 Jahren: Baggern, 1 Wochenende)



                         
                       Phase III: (Zubetonieren)
 

Jetzt kann niemand mehr in den Brunnen fallen.
Höchstens betrunkene Boulespieler über die hohe Betoneinfassung stolpern...





 Phase IV: (Bahn frei!)


Dienstag, 24. Juli 2012

Ohmbrunnen


Die Einheit für den elektrischen Widerstand wird in Ohm gemessen.
 

Eine Hommage an den Erlanger Wissenschaftler Georg-Simon Ohm, der erstmals den Zusammenhang zwischen Spannung und Stromstärke für elektrische Leiter nachgewiesen hat. (Ohmsches Gesetz)

Auch seine Geburts- und Studienstadt Erlangen widmete ihm zu Ehren einen Platz mit einer großen Grünanlage, einem Gedenkstein und einen nach ihm benannten Brunnen.
Kurz gesagt ist der im Revolutionsjahr 1789 geborene Ohm, neben Emmy Noether, einer der bedeutendsten Wissenschaftler aus Erlangen.


Doch während die Heimatstädte seiner Kollegen Volta (V) in Como und Ampere (A) in Lyon ihren Wissenschaftlern funktionierende Marmor-Brunnen oder imposante Denkmäler widmen, sieht man in Erlangen davon noch nichts.

Auch die politischen Parteien in Erlangen sind an diesem Thema nicht interessiert und wollen den kaputten Ohmbrunnen nicht gleich reparieren lassen.

hier.(link zu den Brunnen)










Ohm liegt hier nicht begraben. 
Es ist bloß ein Gedenkstein. 

Daneben war früher ein Automat angebracht
 Für 10 Pfennige konnte man dann den Brunnen in Betrieb setzen. 

Tag und Nacht!



 

Brunnenschüssel wartet auf Sanierung.





So könnte ein neuer Ohmbrunnen ausschaun.






Donnerstag, 12. Juli 2012

EM-Brunnen

Auch in Polen und der Ukraine sprudeln die Brunnen munter vor sich hin:






 An öffentlichen Plätzen gehören Brunnen im Sommer einfach dazu.
Dort sind auch noch Brunnen mit einer Wassertiefe von über 50 cm erlaubt.




 Denn sie bringen Spaß und Abkühlung.




  Liebevoll gestalteter Brunnen.




 Ein neuer Brunnen .






In Krakau
 






Sonntag, 3. Juni 2012

Freitag, 18. Mai 2012

Brunnen 4


Seit Kurzem ist auf dem Klarissenplatz der begehbare Brunnen des Künstlers Jeppe Hein, der abends sogar angestrahlt wird.







Der Brunnen auf dem Klarissenplatz



















Dienstag, 4. Oktober 2011

Nürnberger Brunnen


Nürnberg - die Stadt der Brunnen.





Unkomplizierte Brunnen in der Fürther Straße die funktionieren
 







Schöner "kleiner Neptunbrunnen" Richtung Hauptmarkt.





 



 
 
Auch der Dürerbrunnen wird gepflegt und sprudelt.
 




Der schöne Brunnen am Hauptmarkt











Donnerstag, 8. September 2011

Brunnen


Sprudelten die Brunnen zu Zeiten Ludwig XIV. 
mitte des 17.Jhdt. noch als Ausdruck vitaler Lebensfreude, wird ihnen in der Endphase des Kapitalismus Anfang des 21. Jhdts. immer öfters das Wasser abgedreht....










Alarm: 
 
Kommunen haben kein Geld mehr für Brunnen!
Brunnenpflege kostet viel Geld