Der Künstler Holger Lehfeld lässt sich von seiner unmittelbaren Umgebung inspirieren

Sport - Kultur - Politik - Boulevard - Science - Fiction

Der Künstler Holger Lehfeld lässt sich von seiner unmittelbaren Umgebung inspirieren. Begleiten Sie ihn dabei auf "Burchblick". Photo oben: Blick auf die Schneegruben-Baude (Schronisko "Nad Śnieżnymi Kotłami") im Riesengebirge. Von Szklarska Poreba (Schreiberhau) aus gesehen.
Empfehlung: Ausstellungsort Ateliergemeinschaft "stille Post" 15./16./17. August 25 ab 16 h in der Stadtparkstr. 2 in Schwabach. Herzlich Willkommen!
Posts mit dem Label Kommunales werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Kommunales werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Samstag, 22. Juni 2024

Sommeranfang 24

 Der Sommer ist da .

 Impressionen vom Land...

 


Weites Feld...

 

 

weiter Himmel

 


 
Roggenfeld

  

 

 

Roggenfeld...

 

 
Sommerfeld

 

     

Leuchtender Lavendel

 


 

Blaues Feld

 

 

Maisfeld 



Mohnfeld

 


 Mohnfeld

 


Tipp für heiße Tage:

Chlodnik - Kalte Suppe

 


auch geeignet als Beilage für

vegetarische Gerichte

Zimna Zupa / Kalte Rote-Bete-Suppe 

(6 Portionen)

Arbeitszeit:  
ca. 10 Min. - maximal 30 Min. 


Zimna Zupa, 2017
1) Die jungen rote Bete (2 Stück) waschen, Stiele und Blätter klein hacken. Mit 3/4l Wasser aufsetzen, Salz, Zucker, Pfeffer dazugeben und 10 Minuten zugedeckt kochen lassen.
Ersatzweise schon fertig kaufen.
 

2)   1 SalatGurke waschen, schälen, würfeln und salzen. Dill und Schnittlauch fein hacken. Radieschen in dünne Scheiben schneiden.
 

3)Sauermilch (1 griechisches oder bulgarisches Joghurt) mit dem Schneebesen schlagen. Die Sahne 
(18 %) oder Schmand dazutun und das Ganze noch eine Weile miteinander verrühren.
Dann die abgekühlten jungen Beete dazugeben und 


...4) zum Schluss die gewürfelte Gurke, Radieschenscheiben, Dill, Schnittlauch dazutun. 
Mit Salz, Pfeffer und Zucker abschmecken. Das Ganze gut verrühren und 2 Stunden im Kühlschrank stehen lassen.
 
Vor dem Servieren Eiviertel auf jeden Teller legen und evtl. mit der Suppe übergießen. 
Oder eben Tomaten s.o. einfach darauflegen.


Guten Appetit!und Schönen Sommer 

wünscht euch Euer

Holger Lehfeld

 




Erdbeer-Vollmond 

im Steinbock am

22.06.

und Heu-Vollmond am

21.07. auch.



Sonnenwende




 

 

 

Dienstag, 12. September 2023

HI - HumanIntelligence



Ausstellung: 30.09. - 28.10.23 

Inge Klier   Holger Lehfeld

Vernissage: 30.09.23, 15 h

Wo?  

Atelier bambiboom Faire Mode - Inge Klier

Glockendonstr. 18, 90429 Nürnberg

 

Herzlich Willkommen!


 


"Are you in the Studio tonight?"              "Birkensee"

 

 


Dienstag, 8. Februar 2022

Hier kommt die Freiheit!

 

 

 

 Jeden Montagabend...



 

demonstrieren in Nürnberg

tausende Menschen... 

 


...für die Freiheit! 

 


 Denn...

die Freiheit stirbt durch Schweigen!  

  

 

 

  

 

 

 

 

Mittwoch, 17. Februar 2021

Winter-Wirus


 dauerte gerademal eine Woche...

vom 08. - 15.02.21

 

 

Zentrum GoHo



 

Jamnitzer-Platz

 


 

 

Ex-Kirche




 Schneeskulptur Baum

 

  

 

Abendstimmung.



 

Freiheit gibt´s auf dem Lande.



 

Zugfahrt nach Drüben.





Freitag, 29. Mai 2020

Back to future



 

Unser Leser Franz X. Flocke beschreibt in einem Briefwechsel mit Burchblick sein Leben, Arbeit und Gedanken während der Corona-Crise.

 

 

 

Coronavirus unter Burchblick-Transmissions-Elektronenmikroskop 100nm


 

Hallo Burchblick,

wie geht´s Dir in Corona-Zeiten? 

Ich bin jedenfalls grad dabei ein Hygienekonzept für meine neue Ausstellung zu erarbeiten.
 Nein! Nicht im Volksbad oder in der Sauna!
 Ich weiss noch nicht wo!?

Aber die Grundsäulen stehen schon: 

§1 Den Mund-Nasen-schutz oder auch Maske muss natürlich jeder und jede aufsetzen. Das ist doch völlig klar (wie früher nur in Asien...)!







§2 Das Desinfektionsmittel zum Händewaschen steht bereit, wenn man reinkommt, gleich rechts neben der Tür # 

§3 Dann sofort den Namen, Adresse und Telefonnr. ins Gästebuch schreiben, damit man mögliche Infektionsketten nachvollziehen kann und weiss, wer wann und mit wem wo war. (Ist voll interessant!)

§4 Wichtig ist auch Das Zusammenhalten durch Abstandhalten (social distancing) und sich auch sonst gefälligst an die neuen Regeln halten! 
(keine alten Begrüssungsrituale! etc.) (wird überwacht!).

§5 Sich nicht in Gruppen mit mehr als 5 Personen aus maximal zwei verschiedenen Haushalten hinstellen und über etwas reden.(mit und ohne Maske (bei Einhaltung § 1)
(Vielleicht Überwachung durch Mini-Drohnen.)

 §6 Die Türen und evtl. Fenster auflassen, damit der Virus auch wieder raus kann, wenn er drinnen war.








 

Lüften, sagen Fachleute, ist also fast noch wichtiger als Maskentragen, das eigentlich gar nicht schützt, sagen Virologen, und nur blöd ausschaut, behaupte ich und bei der Kommunikation mit Anderen stört und zu psychischen Irritationen führt

 (Angst etc. mit evtl. ungeklärten Reiz-Reaktionsmustern)

 
Auch die Rückatmung von übermässig viel CO2 (Klimagift) kann zu gefährlichem Sauerstoffmangel oder sogar Panikattacken führen. 

Und wieder andere sensitive Menschen leiden unter einer 

Masken-Phobie. Haben also mehr Angst vor Masken, als vor dem Virus und trauen sich deshalb gar nicht mehr aus dem Haus.

(führt zu Rückzugssyndrom, oder sogar Depression!)






 

Auf die "negativen Seiten" meines Hygienekonzepts musste ich aus Ausgewogenheitsgründen kurz hinweisen, damit später keine Schadenersatzansprüche von Besucher(innen) gestellt werden.
Aber ansonsten bin ich ganz auf Linie und freue mich auf die neue Normalität.


Ich hoffe, daß es in Ordnung geht. Na ja, ich denke schon, denn fast 75 % der Bevölkerung in Deutschland finden die Einschränkungen der Freiheit für wichtig und richtig.

So far!

Bleib gesund und noch einen schönen Tag wüscht Dir Dein Freund


Franz X. Flocke d. J. 

 



 
Miteinander Reden






 
Ave Maria, (link)

Rette uns vor Angst und Paranoia!





Montag, 15. Januar 2018

Jahresrückblick 2017






New 2018
 
 




7 Jahre Burchblick am 
 
16. Januar 2018
 



 
Einige Kalender sind noch da.




Rückblick 2017 


  Dezember     





  Pokalschock.




November

Was wurde eigentlich aus dem Ohm-Brunnen in Erlangen?

Burchblick hat recherchiert:

 



Ohmbrunnen-alt (2012)
+ 100.000 € =
 

 
...Ohmbrunnen-neu
 (2017)


Oktober



GoHo XI. Schön war´s
 
Danke für´s Vorbeischaun!


  September


Ausstellung 
im Palais Schaumburg
 

                   

 
Wahl 2017... 


 
So oder so.


August

An heißen Tagen eine kalte Suppe essen!

Zimna Zupa / Kalte Rote-Bete-Suppe

Arbeitszeit: ca. 30 Min. 


Zimna Zupa, 2017
1) Die jungen rote Bete (2 Stück) gründlich waschen, Stiele und Blätter klein hacken. Mit 3/4l Wasser aufsetzen, Salz, Zucker, Pfeffer dazugeben und 10 Minuten zugedeckt kochen lassen.
 

2)  1 SalatGurke waschen, schälen, würfeln und salzen. Dill und Schnittlauch fein hacken. Radieschen in dünne Scheiben schneiden.
 

3)Sauermilch (1 griechisches oder bulgarisches Joghurt) mit dem Schneebesen schlagen. Die Sahne 
(18 %) dazutun und das Ganze noch eine Weile miteinander verrühren.
Dann die abgekühlten jungen Beete dazugeben und 


...4) zum Schluss die gewürfelte Gurke, Radieschenscheiben, Dill, Schnittlauch hinzufügen. 
Mit Salz, Pfeffer und Zucker abschmecken. Das Ganze gut verrühren und 2 Stunden im Kühlschrank stehen lassen.
Vor dem Servieren Eiviertel auf jeden Teller legen und mit der Suppe übergießen.


Guten Appetit!
(nach einem alten, polnischen Geheimrezept)

 



         Juli



Hot Days.
 


 
Hot Nights.
 

 
 
 
Juni






Mai



April




 Zigarettenpics nur noch bis 30.06.2019 erhältlich.
 
 

März      




Kommt jetzt erst raus:


Der Original-Dürer war Münchner.

Februar 



Hohe Munde.

  Januar

 
  Feuerwerk.