Der Künstler Holger Lehfeld lässt sich von seiner unmittelbaren Umgebung inspirieren

Sport - Kultur - Politik - Boulevard - Science - Fiction

Der Künstler Holger Lehfeld lässt sich von seiner unmittelbaren Umgebung inspirieren. Begleiten Sie ihn dabei auf "Burchblick". Photo oben: Blick auf die Schneegruben-Baude (Schronisko "Nad Śnieżnymi Kotłami") im Riesengebirge. Von Szklarska Poreba (Schreiberhau) aus gesehen.
Empfehlung: Ausstellungsort Ateliergemeinschaft "stille Post" 15./16./17. August 25 ab 16 h in der Stadtparkstr. 2 in Schwabach. Herzlich Willkommen!

Montag, 31. Dezember 2012

Jahresrückblick 2012





Januar 2012          

 

Pünktlich zum Jahresanfang erschien der

in limitierter Auflage.

Hier nochmal zwei Kalenderblätter:







Bei Kraftshof (um 1532)

nannte Fraenz X. Flocke d.Ä. (1472-1558)
dieses Bild, das hier als Ausschnitt zu sehen ist.






Neu für die Flocke-Forschung war auch, daß er schon im 15 Jhdt. mit farbigen Papier experimentierte. Wir sehen hier vermutlich eine 3-Minuten-Skizze von seiner Frau Auguste Flocke d. J.





Februar 2012         



Schwarzhalsziegen 
im Trubachtal
 



Schlittschuhlaufen auf dem Dutzendteich


März 2012     

Schnee nur noch im Mittelgebirg.





 

 
 


April 2012            

..Frühling.


Blick von Tauchersreuth nach Norden.
 

Mai 2012  




Karussell.
 

 
Kaputter Ohmbrunnen!



 
War früher irgendwie besser.
 


 
Der neue Ohmbrunnen lässt wohl lange auf sich warten.



 
Keine Brunnen mehr in der 
Heuss-Anlage in Erlangen.



 
Dagegen integrierte Brunnen 
in der Ukraine.



oder vorm
 Neuen Museum Nürnberg.


 Juni 2012  

 

Fußball EM in Polen und Ukraine.

 
In Krakau.


Euro 2012...Deutschland spielte in der Vorrunde zweimal in Lwow.

1:0 gegen Portugal und 2:1 gegen Dänemark. Dann liefs noch ganz gut gegen Griechenland. Gegen Italien war dann Schluss.



Neues Stadion Lviv.



D - Dänemark.

2:1



     


Terebovlija..





...Malen
 


 
Terebovlija
 
 

Druzhba.
 


Juli 2012     




 

Die Sparkasse Nürnberg ließ in einem Online-voting über die Bilder in ihrem Kunstkalender 2013 zum Thema Bäume abstimmen.

Mein Bild "Sonntagsblitz" wurde leider nur 57. beliebtes Motiv von 117

Trotzdem vielen Dank an alle, die für mein Bild gestimmt haben und/oder meine Ausstellungen in diesem Jahr besucht haben
.



August 2012   



 
Perseidenstrom.
 

September 2012  



 
Burchblick feiert: 100 Posts.


Oktober 2012  




In Goluchow.
 

November 2012    









Ich mit der Silbernen Giraffe 2012.
 

Dezember 2012  



 
Fresko in Lwow.
 
 


Bäng Bäng 2013.

Allen einen guten Rutsch und alles Gute für 2013.

Viele Grüße Holger.


Freitag, 14. Dezember 2012

Freitag, 26. Oktober 2012

Bilderbuch Herbst


Impressionen aus Goluchow/PL im Herbst.








Polnische Pferde. 

(Polski Koniki)



im Garten von Romek








weite Parklandschaft Goluchow




Donnerstag, 4. Oktober 2012

Gedicht im Oktober



Ein Gedicht, passend zur Jahreszeit, das ich immer wieder gerne lese oder anhöre ist 
 "Poem in October" von Dylan Thomas (1914-1953). 
Der trinkfreudige und naturverbundene Dichter aus Swansea bringt darin sehr bildhaft seine Wahrnehmung während eines Spaziergangs an der walisischen Küste  an seinem 
30. Geburtstag zum Ausdruck und verknüpft sie poetisch mit der Zeit seiner Kindheit. 
Die Grenzen von Vergangenheit und Gegenwart scheinen aufgehoben und ineinander zu fließen.











Illustration (Holger Lehfeld)




Samstag, 29. September 2012

AZ weg.



Voll krass! Plötzlich ist die Nürnberger AZ ganz weg . 

Letzte Ausgabe: Samstag, 29.09.2012





 Eisbären-Thema: Die AZ.






Großer Bericht über die neuen Eisbär-Babys 2012






Damals 2008 eine Super-Idee:  

Der Flocke Starschnitt.






Dürer ist gefälscht!






Dürerstreit mit München.



 
 Dürerstreit mit München.




Emotionen pur im Mai 2011.





 Der Club....






  Unvergessen:
Der Fluch vom Valzner-Weiher.





AZ - Auto jetzt in Ternopil gesichtet(Ukraine).





Dienstag, 25. September 2012

Frankonian Landscapes - Fränkische Landschaften


Herbstzeit ist Wanderzeit

Mit Burchblick unterwegs.




 
Bei Tennenlohe





Der Teich bei Tauchersreuth. Da fällt mir der alte Haiku von Basho ein:

Der alte Teich.
Ein Frosch springt hinein –
das Geräusch des Wassers.


(Matsuo Basho, 1644-1694)




Blühende Landschaften in südlicher Richtung.
(von Tauchersreuth)






 Wolfsfelder Wiese nach Kalchreuth.





Im Wald bei Stettenbach.





Typischer Wald bei 
Heroldsberg.





Offene Landschaft - Hochebene bei Kalchreuth.






Mittwoch, 5. September 2012

100



Jetzt gibt es wirklich schon 100 Burchblick-Posts:


- Kahlschlag in Gostenhof - Polizei ermittelt. 
Neptunbrunnen - the king´s choice part 1- In the neighborhood - Nürnberger Schnauzen - - I want my money back - Baum-Phobie - Die blaue Lagune-- Erkenne dich selbst- - Der junge Franz x. Flocke d. Ä. (1472 - 1558) - Mehr Bäume für Nürnberg - - Ohm, weia


Die meisten Aufrufe laut Statistik hatte

 I want my money back . Dann kommt 

Landbierparadies und der 

Kahlschlag in Gostenhof (Gostenhofer Birken).  








Der 100. Post-Geburtstag von Burchblick






Samstag, 25. August 2012

Przewalski - Pferde

In der unendlich weiten Wald- und Steppenlandschaft zwischen Nürnberg und Erlangen, gibt es sie noch.

Die letzten Urwildpferde ihrer Art: Die Przewalski-Pferde. Benannt nach ihrem Entdecker, einem polnischen Naturforscher.

Dort im Tennenloher Wald, in einer einzigartigen Heidelandschaft auf dem ehemaligen Truppenübungsplatz der us-Armee lebt seit einigen Jahren eine Gruppe von diesen in freier Wildbahn fast ausgestorbenen Pferden.

Sie werden dort auf ihre Auswilderung in Kasachstan oder der Mongolei vorbereitet und finden dort optimale Bedingungen vor. 
Selbst eine Quelle, die im Winter nicht zufriert, versorgt die Pferde stets mit frischem TrinkwasserMehr über das Projekt hier. (link)

 Zwar fahr ich da öfters mal vorbei. Dennoch habe ich sie erst letzte Woche zum ersten Mal gesehen.




 
 Zwei Przewalski-Pferde.






Weites Land.  Dichter Wald . Der Tennenloher Forst
 



 Von dem Aussichtsplateau erkennt man schon Nürnberg.





 Auf der Suche nach Urwildpferden.

Przewalski-Pferde sind gut getarnt.
 Wo haben sie sich versteckt?



Freitag, 17. August 2012

Pfannkuchen-Monde


Pfannkuchen sind schnell zuzubereiten, schmecken gut und machen satt.
 

Das Burchblick-Rezept:

Ein paar Eier, Zucker nach Bedarf und eine Prise Salz 
verrühren und Milch und Mehl dazugeben. Weiterrühren bis man einen noch flüssigen Teig hat und keine Klumpen darin sind.

Dann Teig In eine heiße Pfanne mit Butter geben und von beiden Seiten goldbraun
backen.

 Guten Appetit!





Pfannkuchen-Vollmondgesicht 
mit Zucker und Marmelade.








Sonntag, 12. August 2012

Perseiden

Jedes Jahr mitte August fliegt die Erde durch den Perseidenstrom. 
Dann sind besonders viele Sternschnuppen zu sehen.

Auch heute nacht ist dieses Ereignis nochmal zu sehen.

Burchblick war gestern schon dabei.










Dienstag, 24. Juli 2012

Ohmbrunnen


Die Einheit für den elektrischen Widerstand wird in Ohm gemessen.
 

Eine Hommage an den Erlanger Wissenschaftler Georg-Simon Ohm, der erstmals den Zusammenhang zwischen Spannung und Stromstärke für elektrische Leiter nachgewiesen hat. (Ohmsches Gesetz)

Auch seine Geburts- und Studienstadt Erlangen widmete ihm zu Ehren einen Platz mit einer großen Grünanlage, einem Gedenkstein und einen nach ihm benannten Brunnen.
Kurz gesagt ist der im Revolutionsjahr 1789 geborene Ohm, neben Emmy Noether, einer der bedeutendsten Wissenschaftler aus Erlangen.


Doch während die Heimatstädte seiner Kollegen Volta (V) in Como und Ampere (A) in Lyon ihren Wissenschaftlern funktionierende Marmor-Brunnen oder imposante Denkmäler widmen, sieht man in Erlangen davon noch nichts.

Auch die politischen Parteien in Erlangen sind an diesem Thema nicht interessiert und wollen den kaputten Ohmbrunnen nicht gleich reparieren lassen.

hier.(link zu den Brunnen)










Ohm liegt hier nicht begraben. 
Es ist bloß ein Gedenkstein. 

Daneben war früher ein Automat angebracht
 Für 10 Pfennige konnte man dann den Brunnen in Betrieb setzen. 

Tag und Nacht!



 

Brunnenschüssel wartet auf Sanierung.





So könnte ein neuer Ohmbrunnen ausschaun.






Donnerstag, 12. Juli 2012

EM-Brunnen

Auch in Polen und der Ukraine sprudeln die Brunnen munter vor sich hin:






 An öffentlichen Plätzen gehören Brunnen im Sommer einfach dazu.
Dort sind auch noch Brunnen mit einer Wassertiefe von über 50 cm erlaubt.




 Denn sie bringen Spaß und Abkühlung.




  Liebevoll gestalteter Brunnen.




 Ein neuer Brunnen .






In Krakau
 






Donnerstag, 14. Juni 2012

Rehe bei Neunhof




#
Junges Reh schaut aufmerksam Richtung Wald.




Sind nicht aus Gips:
 
 Rehe




Jungtiere bei Neunhof





Dienstag, 5. Juni 2012

Berg & co.




Riesenrad wieder ab 16.05.2013




Chill out.





Das Big Bamboo.






Katze 2000





Aloah-hey.







Sonntag, 3. Juni 2012