Der Künstler Holger Lehfeld lässt sich von seiner unmittelbaren Umgebung inspirieren

Sport - Kultur - Politik - Boulevard - Science - Fiction

Der Künstler Holger Lehfeld lässt sich von seiner unmittelbaren Umgebung inspirieren. Begleiten Sie ihn dabei auf "Burchblick". Photo oben: Blick auf die Schneegruben-Baude (Schronisko "Nad Śnieżnymi Kotłami") im Riesengebirge. Von Szklarska Poreba (Schreiberhau) aus gesehen.
Empfehlung: Ausstellungsort Ateliergemeinschaft "stille Post" 15./16./17. August 25 ab 16 h in der Stadtparkstr. 2 in Schwabach. Herzlich Willkommen!

Samstag, 11. Januar 2020

`19 (Jahresrückblick)



Was war denn 
  2019 ...?
 

Januar






Die Mondfinsternis 
 
 am 21.1.19 im Löwen.
Morgens 5:30 h


Februar 



Fichtelgebirge  

(Ochsenkopf 1024 m)


 
Fichtelsee 
Sommer/Winter

März





Am Riesenrad




Kunst. (Albertina)
 

April  




 
FrühjahrsFeld bei Thuisbrunn.



Mai




Das Baumpflanzen.


Juni


Tachov und...
 



"Letztes Jahr bei Marienbad".

Juli





 
Die teilweise Mondfinsternis am 16.07. 

im Sternzeichen Fische.

(Lilith, photo+, 2019)
 




 
Prognose für 2020 (link)


August   



Das Sternzeichen Krebs  
vom 21.6. - 23.07.


September







Die Kohlmeise auf einem Blechdach 
vorm Haus.
 







 Oktober 



+
 
Goho XII. vom 02.10. bis 06.10.




  
Den Wald in der Nähe des
 Saurierwegs (Buchenbühl).


November



Spät-Herbst...




 
und 7 Monate früher.
 


Die Vintage-Laterne 
für den Martinszug.



 Dezember




Das Grüne Licht...





Das Sternzeichen Schütze (23.11 - 21.12.)


und ...





Die Optimistischen Tauben für 2020.
 
Happy New Year !!! wünscht euch 

Holger .








Dienstag, 24. Dezember 2019

Frohe Weihnachten

 
Burchblick wünscht allen 
 
Fröhliche Weihnachten!










 
Steinbock
22. Dezember bis 20. Januar
 
 



Montag, 25. November 2019

Winter konkret


Wann kommt der Winter konkret?

Sonntag, 22.12.19, 5.39 h abnehmender Mond 4. Viertel in Skorpion.

Russische Wissenschaftler bestätigen: Wettermäßig setzt sich die Klimaerwärmung weiter durch.






























Samstag, 9. November 2019

St.Martin



 Martinstag 11. November

Martinszüge, Gansessen, Mantel teilen, 
Martinswecken, Martinssingen. 
Alles am 11.11.

  




Teilen







 
Licht.






Licht II


Dienstag, 29. Oktober 2019

Vögel


Vögel sind schwer zu fotografieren, weil sie viel in Bewegung sind oder einfach schnell wegfliegen. 
Und die Zugvögel sind ab dem Herbst eh schon in ihren
Winterquartieren im wärmeren Süden.




Kohlmeise




Amsel
 



  
Bussard
 


Straßentaube


 

 
Lachtaube




 
 Ringeltaube





 
Spatz
 
 
.....überwintern hier.






Störche und




 
Schwalben ziehen nach Afrika zum Überwintern.
 



 
Turteltauben (Vogel des Jahres 2020) 
 
fliegen in den Süden.
 






Samstag, 14. September 2019

Mittwoch, 4. September 2019

Insekten

 
Insekten sind oft nicht sehr beliebt. Es kommt darauf an, wie sie ausschauen oder ob sie stechen oder sonst irgendwie für den Menschen gefährlich werden können.

Viele Fluginsekten bestäuben aber die Blüten und
tragen so zur Fruchtbildung und Vermehrung bei. 

Deshalb müssen sie unbedingt gegen Glyphosat und andere Umweltgifte geschützt werden, damit sie nicht eines Tages aussterben.
Bitte auch nicht Aufessen!

(vgl. z. B. Insektenschutzprogramm der Bundesreg.)







Tagpfauenauge. Er überwintert oft auf Dachböden, Kellern etc.







Gottesanbeterin ist selten geworden.






Wespe braucht Nahrung.




 
Fleißige Biene.







Tagpfauenauge im Frühling im Lillachtal.







Biene sammelt Nektar von Kirschblüte in Kalchreuth.




 



Montag, 29. Juli 2019

Sternzeichen


Die Sternzeichen-Reliefs / Ritzzeichnungen im Eingangsbereich am Klinikum Nord in N. werden leicht übersehen...
Aber es sind alle Zeichen da. Also auch fast alle in den Abbildungen unten...
 Sie sind im Alltag viel präsenter als man meint und werden oft von wissenschaftlicher Seite verdrängt...



















Fazit: 

Bei den Wasserzeichen sind die Fugen der Steine am Feuchtesten und es wächst Grünzeug. 

Auch beim Wassermann, der eigentlich ein Luftzeichen ist....
Seltsam?!
Ein Fall für Burchblick-Mystery





                                       




Mittwoch, 17. Juli 2019

Moon


Schon wieder eine Mondfinsternis, die ich gestern am späten Abend gut beobachten konnte. Sie fand im Sternzeichen Steinbock statt. Knapp 50 Jahre nach der ersten "Mondlandung". (21.07.69)

Rein fotografisch gar nicht so einfach...(Stativ mit/ohne usw...sie festzuhalten. Darum habe ich kleine künstliche/künstlerische Veränderungen vorgenommen.




Mond


Moon with Lilith


Saturn-Mond



Beeindruckende
Mondfinsternis



Aldi-Mond






whole video only til 23.07.19





 
The Moon




The eclipsed Moon beyond a Foodstore 
while a Car passing by in a timeloop
 Surveillance view.