Der Künstler Holger Lehfeld lässt sich von seiner unmittelbaren Umgebung inspirieren
Sport - Kultur - Politik - Boulevard- Science - Fiction
Der Künstler Holger Lehfeld lässt sich von seiner unmittelbaren Umgebung inspirieren. Begleiten Sie ihn dabei auf "Burchblick". Photo oben: Blick auf die Schneegruben-Baude (Schronisko "Nad Śnieżnymi Kotłami") im Riesengebirge. Von Szklarska Poreba (Schreiberhau) aus gesehen.
Empfehlung: Ausstellungsort Ateliergemeinschaft "stille Post" 15./16./17. August 25 ab 16 h in der Stadtparkstr. 2 in Schwabach. Herzlich Willkommen!
nannte Fraenz X. Flocke d.Ä. (1472-1558) dieses Bild, das hier als Ausschnitt zu sehen ist.
Neu für die Flocke-Forschung war auch, daß er schon im 15 Jhdt. mit farbigen Papier experimentierte. Wir sehen hier vermutlich eine 3-Minuten-Skizze von seiner Frau Auguste Flocke d. J.
Der neue Ohmbrunnen lässt wohl lange auf sich warten.
Keine Brunnen mehr in der
Heuss-Anlage in Erlangen.
Dagegen integrierte Brunnen
in der Ukraine.
oder vorm
Neuen Museum Nürnberg.
Juni2012
Fußball EM in Polen und Ukraine.
In Krakau.
Euro 2012...Deutschland spielte in der Vorrunde zweimal in Lwow. 1:0 gegen Portugal und 2:1 gegen Dänemark. Dann liefs noch ganz gut gegen Griechenland. Gegen Italien war dann Schluss.
Neues Stadion Lviv.
D - Dänemark.
2:1
Terebovlija..
...Malen
Terebovlija
Druzhba.
Juli 2012
Die Sparkasse Nürnberg ließ in einem Online-voting über die Bilder in ihrem Kunstkalender 2013 zum Thema Bäume abstimmen.
Mein Bild "Sonntagsblitz" wurde leider nur 57. beliebtes Motiv von 117
Trotzdem vielen Dank an alle, die für mein Bild gestimmt haben und/oder meine Ausstellungen in diesem Jahr besucht haben.
August 2012
Perseidenstrom.
September 2012
Burchblick feiert: 100 Posts.
Oktober 2012
In Goluchow.
November 2012
Ich mit der Silbernen Giraffe 2012.
Dezember 2012
Fresko in Lwow.
Bäng Bäng 2013. Allen einen guten Rutsch und alles Gute für 2013. Viele Grüße Holger.
Ein Gedicht, passend zur Jahreszeit, das ich immer wieder gerne lese oder anhöre ist "Poem in October" von Dylan Thomas (1914-1953). Der trinkfreudige und naturverbundene Dichter aus Swansea bringt darin sehr bildhaft seine Wahrnehmung während eines Spaziergangs an derwalisischen Küstean seinem 30. Geburtstag zum Ausdruck und verknüpft sie poetisch mit der Zeit seiner Kindheit. Die Grenzen von Vergangenheit und Gegenwart scheinen aufgehoben und ineinander zu fließen.